LIVING MY DREAM...
  • Blog
  • Contact
  • Technik
  • IMPRESSUM

...ON-A.BIKE

Kleine GPS Navgations Helferlein… Teil 1

21/8/2016

5 Kommentare

 
An dieser Stelle möchte ich von meinen Erfahrungen mit den zwei unterschiedlichen Navigations-Tools berichten, welche ich im direkten Vergleich gegeneinander getestet  habe. 

​Meine Routen plane ich in der Regel mit komoot.de welches ich schon seit einigen Jahren verwende und mir immer gute Dienste geleistet hat. Etwas weniger begeistert bin ich von der Sprachnavigation, welches das Handy App bietet. Immer wieder mal falsche oder unvollständige Ansagen verursachen unnötige Unsicherheiten vor allem in Städten in welchen man sich nicht auskennt. Im Kontext des anstehenden LEL suche ich im Moment noch nach der „perfekten“ Lösung welche folgende Bedingungen erfüllt:

  • Sprachansage (ich fahre meist mit einem Knopf im Ohr)
  • Unabhängigkeit von GSM Empfang, da dieser nicht immer gewährleistet ist
  • Hohe Zuverlässigkeit, Ansagen werden eindeutig und genug früh gemacht

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden zwei mir bekannte Tools auf einer  bekannten Strecke zu testen, indem ich die Touren geplant, auf mein Handy geladen habe und das Handy danach in den Flugmodus gesetzt habe. Folgende Route bin ich hierbei gefahren, welche ich zweimal hintereinander abgefahren bin:

https://www.strava.com/activities/682335134

Komoot (Lap 1)
Komoot wollte mich bereits nach ein paar Kilometern an einem Ort abbiegen lassen, der mich definitiv in die falsche Richtung geführt hätte. Bei einer Weggabelung war die Ansage nicht präzise, was „im richtigen Leben“ zu einem Stop mit Kartenkonsultation geführt hätte… Von dem her haben sich meine nicht immer positiven Erfahrungen auch in bekanntem Terrain leider bestätigt.

Ride with GPS (RWGPS) (Lap 2)
Die Navigation mit RWGPS hat einwandfrei funktioniert- zumindest bis zu einer gewissen Stelle auf der Route. Danach hatte ich nur noch einen Glockenton im Ohr, welcher mich darauf aufmerksam machen wollte, dass ich die Strecken offenbar verlassen hätte. Nach einigen Kilometern hörten die Fehlermeldungen wieder auf, die Route wurde wieder gefunden.

Fazit
Funktional waren in diesem Test wohl beide Tools leider nicht. Mit RWGPS werde ich noch ein paar weitere Test machen und hier von meinen Erfahrungen berichten.

Alternativ besitze ich noch ein Garmin Edge 810 mit aktueller FW und Open Streetmap Karten. Leider habe ich auch hiermit keine guten Erfahrungen bei der Verwendung der „Turn by Turn“ Funktion gemacht. Das Internet weiss in etlichen Foren von diesem Umstand zu berichten- es scheint, dass die Hardware mit den Anforderungen der Software überfordert zu sein scheint...

Was verwendet Ihr an elektronischen Helferlein für die Navigation, wenn Ihr in unbekannten Gefilden unterwegs seid? Wie sind die Eure Erfahrungen damit?
5 Kommentare
Tom
21/8/2016 17:48:54

Hi Marc,
ich habe nebst Navigon noch OsmAnd (Android) mit Basis OpenStreetMap, jedoch nicht mit Bike getestet. Im Auto kommt die Lösung im Ausland hauptsächlich zum Einsatz und hat sich bis dato gut bewährt.
Gruss,
Tom

Antwort
Marc
22/8/2016 15:37:17

Hallo Tom
Vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich auf jedem Fall mal testen... Gruss: Marc

Antwort
Stefan
24/8/2016 10:04:43

Navigation auf dem Rad bei einer vorher bekannten Strecke nutze ich gar nicht, sondern speichere den track und fahre diesem dann nach. Falls ich mal von der Strecke abweiche, reicht es i.d.R. aus, weiter in die ungefähre Richtung zu fahren. Den track sieht man ja gut und irgendwann kommt man wieder auf die geplante Spur. Man muss halt ab und an aufs Display schauen und etwas vorausschauend und mit Nachdenken fahren ;-).

Da wir bei LEL auch eine vorgegebenen track/Strecke bekommen, scheint mir das die einfachste Möglichkeit. Zumal sie den akku schont und auch ohne Smartphone zu nutzen ist.

Antwort
Marc
25/8/2016 10:51:33

Das habe ich soweit verstanden. Aber der vorgegebenen Strecke fährst Du via Garmin o.ä. nach? Weil im Punkt bzgl. Stromverbrauch und Handy gebe ich Dir natürlich recht .-)

Antwort
Andy
9/6/2019 20:04:57

Hoi Marc
Mit Osmand habe ich gute offline Erfahrung gemacht, nur hält der Handyakku nie für meine Strecken. Nun habe ich einen kleinen Wahoo bolt. Diese Teil ist super! Macht was es soll ohne viel Schnickschnack, führt einen auch mit einem LED Streifen. Der Akku hält ca. 14 Stunden. Der Tacho Lässt sich über bluetooth mit dem Handy verbinden und ermöglicht so ein zuverlässiges livetracking. Das wirkt definitiv beruhigend auf die ängstliche, daheimgebliebene bessere Hälfte bei sehr langen Strecken. Sowieso wird das Teil eigentlich über das Handy bedient und eingestellt. Die Bedienung während der Fahrt am Tacho ist sehr intuitiv und scheint von Praktikern gestaltet zu sein. Ein Teil, einfach zum brauchen. Habe damit schon manche schöne Strecke entdeckt, die ich sonst nie gefunden hätte. Nur reden tut das Teil nicht... Kannst Du bei Gelegenheit gerne mal ausprobieren.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Mensch, Partner, Vater, Fahrradfahrer

    Archives

    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    Februar 2018
    April 2017
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    September 2015

    Categories

    Alle
    BRM
    Cyclotour
    Filme
    LEL2017
    Navigation
    Race For Life 2015
    Race For Life 2016
    Touren

    RSS-Feed

    Follow @mydreamonabike
Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Blog
  • Contact
  • Technik
  • IMPRESSUM