LIVING MY DREAM...
  • Blog
  • Contact
  • Technik
  • IMPRESSUM

...ON-A.BIKE

BRM200+ um den Bodensee

30/4/2017

0 Kommentare

 
Am 29. April 2017 habe ich im Rahmen meines Aufbautrainings an einem BRM 200+ teilgenommen. Dieser von Audax Suisse veranstaltete Event ging es darum in weniger als 13.5h um den Bodensee zu fahren. Gestartet wurde um 0800 in Buch bei Ramsen im Kanton Schaffhausen, so dass insgesamt etwas als 210km zu absolvieren waren. Laut Reglemet stehen einem hierfür max. 13.5h zur Verfügung, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 13.8km/h entspricht. Dies umfasst natürlich auch die Zeit welche an den Checkpoints und während der Verpflegung verloren geht. Wie auch immer- wir haben die Zeit gut eingehalten und soweit ich beobachten konnte, ging es allen Teilnehmern an diesem Tag so.

Der Start verlief frostig und neblig- es dauerte länger als erwartet, bis sich der Nebel vollständig aufgelöst hatte. Im Anschluss wurden wir aber durch prächtiges Frühlingswetter bei angenehmen Temperaturen belohnt. 

Nach ca. 20km bin ich auf Christopher „aufgelaufen“, mit welchem ich den Rest des Tages verbringen sollte. Wir hatten interessante Gespräche und konnten uns in den folgenden Stunden austauschen.

Die Strecke war nicht sonderlich herausfordernd, zumal ich die Strecke schon vor ein paar Wochen gefahren bin. Allerdings war sehr schön zu sehen, wie sich die Natur in den vergangenen Wochen verändert hatte.

Nun steht das nächste BRM vor der Tür- am 13.Mai werden es nochmals 100km und rund 2500Hm mehr sein, welche uns am BRM300+ erwarten- mal sehen was dieses Abenteuer für mich bereithält, ich bin auf jeden Fall gespannt und freue mich.​

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Thomas, Yvonne und alle Ihre Helfer die die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und uns zweimal mit einem Super-Buffet versorgt haben.
Picture
0 Kommentare

Kleine GPS Navgations Helferlein… Teil 1

21/8/2016

5 Kommentare

 
An dieser Stelle möchte ich von meinen Erfahrungen mit den zwei unterschiedlichen Navigations-Tools berichten, welche ich im direkten Vergleich gegeneinander getestet  habe. 

​Meine Routen plane ich in der Regel mit komoot.de welches ich schon seit einigen Jahren verwende und mir immer gute Dienste geleistet hat. Etwas weniger begeistert bin ich von der Sprachnavigation, welches das Handy App bietet. Immer wieder mal falsche oder unvollständige Ansagen verursachen unnötige Unsicherheiten vor allem in Städten in welchen man sich nicht auskennt. Im Kontext des anstehenden LEL suche ich im Moment noch nach der „perfekten“ Lösung welche folgende Bedingungen erfüllt:

  • Sprachansage (ich fahre meist mit einem Knopf im Ohr)
  • Unabhängigkeit von GSM Empfang, da dieser nicht immer gewährleistet ist
  • Hohe Zuverlässigkeit, Ansagen werden eindeutig und genug früh gemacht

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden zwei mir bekannte Tools auf einer  bekannten Strecke zu testen, indem ich die Touren geplant, auf mein Handy geladen habe und das Handy danach in den Flugmodus gesetzt habe. Folgende Route bin ich hierbei gefahren, welche ich zweimal hintereinander abgefahren bin:

https://www.strava.com/activities/682335134

Komoot (Lap 1)
Komoot wollte mich bereits nach ein paar Kilometern an einem Ort abbiegen lassen, der mich definitiv in die falsche Richtung geführt hätte. Bei einer Weggabelung war die Ansage nicht präzise, was „im richtigen Leben“ zu einem Stop mit Kartenkonsultation geführt hätte… Von dem her haben sich meine nicht immer positiven Erfahrungen auch in bekanntem Terrain leider bestätigt.

Ride with GPS (RWGPS) (Lap 2)
Die Navigation mit RWGPS hat einwandfrei funktioniert- zumindest bis zu einer gewissen Stelle auf der Route. Danach hatte ich nur noch einen Glockenton im Ohr, welcher mich darauf aufmerksam machen wollte, dass ich die Strecken offenbar verlassen hätte. Nach einigen Kilometern hörten die Fehlermeldungen wieder auf, die Route wurde wieder gefunden.

Fazit
Funktional waren in diesem Test wohl beide Tools leider nicht. Mit RWGPS werde ich noch ein paar weitere Test machen und hier von meinen Erfahrungen berichten.

Alternativ besitze ich noch ein Garmin Edge 810 mit aktueller FW und Open Streetmap Karten. Leider habe ich auch hiermit keine guten Erfahrungen bei der Verwendung der „Turn by Turn“ Funktion gemacht. Das Internet weiss in etlichen Foren von diesem Umstand zu berichten- es scheint, dass die Hardware mit den Anforderungen der Software überfordert zu sein scheint...

Was verwendet Ihr an elektronischen Helferlein für die Navigation, wenn Ihr in unbekannten Gefilden unterwegs seid? Wie sind die Eure Erfahrungen damit?
5 Kommentare

Rafz Rotterdam Rafz in 9 Tagen

24/7/2016

0 Kommentare

 
Nachdem dieses Jahr nun doch schon die eine oder andere Tour zusammengekommen ist, wird es Zeit mein persönliches Saison-Highlight etwas detaillierter zu planen.

Als letzten Benchmark vor dem Winter möchte ich nun innert neun Tagen von meinem Wohnort am nördlichen Rand der Schweiz nach Rotterdam und wieder zurück fahren. Die Route entspricht in ungefähr demjenigen, was mich nächstes Jahr am London Edinburgh London (#LEL2017) erwartet. Dies sowohl von der Distanz, als auch von den Höhenmetern her. Nur werde ich mir anstatt der insgesamt 116 Stunden je vier Tage für die Hin- und die Rückfahrt "gönnen". Dazwischen liegt ein geplanter Ruhetag in Rotterdam. Geschlafen wird in Jugendherbergen, so dass die Aufwendungen überschaubar bleiben sollten.

Wenn ich also im Ruhrpott schon nur noch nach einem Bahnhof Ausschau halte, liegt ein herausfordernder Winter vor mir- ansonsten kann ich mich auf den Aufbau der Distanzen fokussieren. Allerdings bin ich optimistisch, dass ich das mir gesteckte Ziel erreichen werde und freue mich schon jetzt auf die Herausforderung.

Genug der langen Vorreden- hier noch eine Aufstellung der Route, inkl. der geplanten Daten.

1. Tag, Rafz Karlsruhe  14. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466627 
195km / 1880 Hm 

2. Tag Karlsruhe Koblenz, 15. September 2016
​https://www.komoot.de/tour/9466654
199km / 1700Hm

3. Tag Koblenz Venlo 16. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466689
168km / 610Hm

4. Tag Venlo Rotterdam 17. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466709
168km / 250Hm

5. Tag Pausentag in Rotterdam 18. September 2016

6. Tag Rotterdam Aachen 19. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466749
204km / 650Hm

7. Tag Aachen Saarbrücken 20. September 2016 
https://www.komoot.de/tour/9466771
231km / 2720Hm

8. Tag Saarbrücken Basel 21. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466782
226km / 1300Hm

9. Tag Basel Rafz, via Delemont 22. September 2016
https://www.komoot.de/tour/9466840
162km 2010Hm

Sollte sich jemand bei einer oder mehreren der Tagestouren anschliessen wollen, freue ich mich natürlich über eine entsprechende Kontaktaufnahme.
0 Kommentare

Motivation zur Teilname am LEL

7/7/2016

4 Kommentare

 
Portrait
Nachdem ich an dieser Stelle schon den einen oder anderen Beitrag veröffentlicht habe, möchte ich mich zum einen doch mal noch kurz vorstellen, zum anderen meine Motivation zur Teilnahme am „London Edinburgh London“ (LEL) beschreiben: Mein Name ist Marc Demierre, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet, und verdiene meine Brötchen in einer kantonalen Verwaltung in der Schweiz. Je nach Arbeitspensum meiner Frau verbringe ich zwischen einem und drei Tagen während der Woche zu Hause mit unseren Kindern.
 
Seit ungefähr fünf Jahren fahre ich nun regelmässig Fahrrad. Im Rahmen einer Pause - während einer arbeitsbedingten Erkrankung - habe ich mein altes Rennrad wieder entdeckt, welches ich ein paar Jahre zuvor günstig von einem Freund übernehmen konnte. Leider hatte dieses noch immer denselben platten Reifen, den es schon hatte als, ich es bekam. Nun stellte sich die Frage, ob ich es weggeben oder reparieren sollte;  ich entschied mich für Letzteres. Am Anfang habe ich es kaum bis in den nächsten Ort und wieder zurück geschafft. Nach einiger Zeit wurden dann 20, 30 und laufend mehr Kilometer daraus.
 
Ich fahre Fahrrad, weil es meiner Meinung nach kein anderes Reisemittel gibt, welches einen die Natur, die Menschen und das Geschehen um einen herum so direkt erleben lässt. Vielleicht abgesehen vom Laufen, aber dazu bin ich wohl zu ungeduldig.-). Ich empfinde es als befreiend und belohnend, manchmal aber auch als hart - genauso wie im „richtige Leben“. Einen Bikerspruch, der es mir besonders angetan hat, möchte ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten, da er es meiner Meinung nach ziemlich genau auf den Punkt bringt:
 
„Es gibt Menschen, die Radfahren hassen. Weil man sich plagen muss. Weil man draussen ist, bei Wind und Wetter. Weil man verschwitzt ankommt.
Es gibt Menschen, die Radfahren lieben. Weil man sich plagen muss. Weil man draussen ist, bei Wind und Wetter. Weil man verschwitzt ankommt.
”
(Quelle http://timorisch.blogspot.ch/2015/05/bikerspruche-mountainbike.html)
 
Erfahrungen
Nachdem ich schon einige mittlere Strecken im Bereich von 100 Kilometern plus gesammelt hatte, kam Serge und mir die Idee, ein paar solcher Strecken aneinander zu reihen. So entstand die Idee, von Bordeaux zurück zu uns in die Schweiz zu fahren. Für die 1000 Kilometer planten wir rund eine Woche ein. Aufgrund der Tatsache, dass das Race for Life im Jahre 2015 nicht stattfand, haben wir uns entschieden, die Reise von Bordeaux zurück in die Schweiz als stellvertretenden Ausdauer-Event zu bestreiten. Einen entsprechenden Reisebericht findest du hier.
 
Wie schon erwähnt, wurden die Touren mit der Zeit immer länger. Dabei habe ich festgestellt, dass mir das kurze und schnelle Radfahren nicht sonderlich liegt. Dafür kann ich mich während Stunden in einem „angenehmen Bereich“ halten. Nach einer gewissen Zeit auf dem Rad entsteht somit eine innere Ruhe, bei der es „nur noch“ darum geht, einen Fuss vor den anderen zu setzen. In dieser Ruhe entsteht Raum für neue Gedanken, kreative Lösungsfindungen, aber es geht auch darum, Abstand von Fragen des Alltags zu gewinnen. Dass ich die dabei entstehende Einsamkeit je schätzen würde, hätte ich noch vor wenigen Jahren vehement abgestritten. Die beschriebene Ruhe, die positiv erlebte Einsamkeit und natürlich der Kontakt mit der Natur runden die Faszination ab.
 
Motivation „London Edinburgh London“ (LEL)
Das erste Mal hörte ich vom LEL, als ich einem Artikel im Tour-Magazin las. Die Idee, eine für mich damals unfassbare Strecke von mehr als 1400 Kilometern in weniger fünf Tagen zu radeln, hat mich nicht mehr losgelassen. Wenn andere das können, was soll mich davon abhalten? Gesagt, getan. Ich hatte das Glück eines der 200 Tickets der „Early Birds“ zu bekommen, so dass ich mich nun konkret auf diesen Event vorbereiten kann.
 
Nebst regelmässigen Trainingseinheiten auf dem Fahrrad habe ich vor einiger Zeit angefangen, zusätzlich ein wenig Kraft- und Rumpftrainig zu machen. Im Winter versuche ich mich mit rudern „über Wasser“ zu halten, so dass die ersten längeren Touren im Frühling jeweils nicht allzu ernüchternd ausfallen. Da meine grössten Sorgen für das anstehende LEL mehr im ernährungstechnischen und mentalen Bereich liegen, habe ich vor einiger Zeit damit begonnen, meine Ernährung so anzupassen, dass ich mit weniger Süsskram über die Runden komme und ich generell bewusster esse. Wobei ich es nach mehrtägigen Touren zwar immer noch schwierig finde, auf dem Rad genügend Kalorien aufzunehmen, nach den Touren aber wieder in den „normalen“ Modus zurück zu wechseln.
 
Auf der mentalen Ebene habe ich in den letzten Jahren einiges an neuen Techniken erlernt; aktuell habe ich mich dafür entschieden einen AT (autogenes Training) Kurs zu besuchen, damit ich meinen Schlaf- und Erholungsbedarf besser kontrollieren kann.
 
Ferner habe ich diverse Tipps in unterschiedlichen Büchern gefunden, welche ich zum Teil als sehr, andere  als weniger nützlich, empfunden habe. Als besonders hilfreich empfand ich viele der Tipps aus dem Buch „Hilf mir, meinen Lebenstraum zu erfüllen“ von Thomas Jaklitsch, dem Trainer des dreimaligen Race Across America (RAAM), welches ich hier in Kürze vorstellen möchte. Das Buch erscheint mir als wahre Fundgrube an neuen Ideen und Betrachtungsweisen für angehenden und erfahrene Langstreckenradler und Ausdauersportler im Allgemeinen.
 
Auf was ich mich besonders freue
Im Moment freue ich mich auf den Regen, auf das Land, auf die Menschen und Kollegen sowie auf die Einsamkeit, auf den Wind der von vorne in mein Gesicht schlagen wird, auf das Geräusch des Windes, wenn ich nach langen Anstiegen die Hügel hinunter fahre.
 
Wovor habe ich im Moment besonders Respekt?
Ich habe einen gewissen Respekt vor den körperlichen und mentalen Reaktionen meines Körpers, da ich mich ja ganz bewusst in eine Extremsituation begebe. Aber das ist auch der Reiz der Sache - das Abenteuer, die bewusste Konfrontation mit dem Ungewissen, dem Bewusstsein, dass ich - egal wie diese Reise enden wird - mit vielen neuen Eindrücken, Emotionen und Erfahrungen nach Hause kehren werde.
 
Was sagt mein Umfeld zu deinem Vorhaben?
Zum Glück habe ich eine Familie, die hinter mir steht, welche meine teilweise verrückten Vorhaben unterstützt und auch regelmässig kritisch hinterfragt. Sie alle helfen mir, hin und wieder auf dem Boden der Tatsachen zwischen zu landen oder im richtigen Moment die Motivation wieder zu finden. Es sei aber angemerkt, dass solche Aktionen, die immer wieder längeren Ausfahrten, ohne die Geduld, das Verständnis und die Unterstützung meiner Frau, nicht möglich wären. Insofern gehe ich davon aus, dass solche Vorhaben nur in einem gesunden sozialen Öko-System möglich sind, wofür ich unendlich dankbar bin.
4 Kommentare

100km/d Woche

27/6/2016

0 Kommentare

 
Als erster Benchmark für das nächste Jahr anstehende LEL plane ich in den acht Tagen zwischen dem 15. Juli und dem 22. Juli geplant, jeden Tag mindestens 100km auf dem Rennrad zu verbringen. Im Herbst ist dann eine weitere Tour in noch etwas grösserem Umfang geplant, aber alles zu seiner Zeit.
 
Im Anschluss mein erster Entwurf der anstehenden Touren, das ganze ohne Ruhetag und nebst der Arbeit- wünscht mir viel Durchhaltewillen. Sollte jemand bei der einen oder anderen Runde dabei sein wollen, freue ich mich natürlich über eine entsprechende Kontaktaufnahme.
 
1. Tag 15.7.2016
https://www.komoot.de/tour/9979648
100km/d Day1 Runde um den Greifensee
100km / 840Hm

2. Tag 16.7.2016
https://www.komoot.de/tour/9990961
100km/d Day 2 Rafz nach Chevroux
168km / 1310 Hm

3. Tag 17.7.2016
https://www.komoot.de/tour/9990980
100km/d Day 3 Chevroux Rafz
168km / 1350Hm

4. Tag 18.7.2016
https://www.komoot.de/tour/9929151
100km/d Day 4 Mühlental Rafz via Hulftegg
119km/ 1310 Hm

5. Tag 19.7.2016
https://www.komoot.de/tour/9416051
100km/d Day 5 Rafz Rapperswil Zürich Rafz
126km / 990Hm

6. Tag 20.7.2016 ​
https://www.komoot.de/tour/7278391
100km/d Day 6 LützelSee nach Rafz
113km / 1170Hm

7. Tag 21.7.2016 ​
https://www.komoot.de/tour/9998622
100km/d Day 7 Rafz Winti Flughafen Gippingen Rafz
105km / 930Hm

8. Tag 22.7.2016 
https://www.komoot.de/tour/9998714
100km/d Day 8 Schaffhausen Konstanz Rafz
108km / 940Hm
0 Kommentare

LEL 2017 Allgemeines

9/6/2016

0 Kommentare

 
Ziel
Der Randonneur Event London Edinburgh London (LEL / #LEL2017) gilt als einer der herausforderndsten Veranstaltungen in England, welche auf dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Alle vier Jahre wird in Loughton nordöstlich von London gestartet, von dort führt die Strecke entlang des östlichen Landesteils bis in die schottische Hauptstadt Edinburgh und wieder zurück.
 
Ziel ist es die rund 1400km lange Strecke in weniger als 116h zu absolvieren. Entlang der Strecke werden sich in Abständen von 60-80km Kontroll-Stationen befinden, welche es innerhalb den vorgegebenen Zeitfenstern zu erreichen gilt. Es gibt keine Rangliste, somit entfällt der Wettbewerbs-Charakter, man fährt also „nur“ gegen sich und die Uhr.
 


0 Kommentare

    Author

    Mensch, Partner, Vater, Fahrradfahrer

    Archives

    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    April 2018
    Februar 2018
    April 2017
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    September 2015

    Categories

    Alle
    BRM
    Cyclotour
    Filme
    LEL2017
    Navigation
    Race For Life 2015
    Race For Life 2016
    Touren

    RSS-Feed

    Follow @mydreamonabike
Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Blog
  • Contact
  • Technik
  • IMPRESSUM